Beteiligungen
FONDSNET Beteiligungen
Aus dem klassischen Beteiligungsgeschäft mit geschlossenen Fonds ist innerhalb weniger Jahre ein Markt mit zahlreichen Ansätzen geworden. Das erfordert von Ihnen als Vermittler viel Fachwissen über Anlagevehikel und Anlageklassen, von der unternehmerischen Beteiligung bis hin zum Nachrangdarlehen, vom Flugzeug über erneuerbare Energien bis hin zum Wald. FONDSNET unterstützt seine Partner auf vielfältige Weise.
> Übersicht im unübersichtlichen Markt
Als FONDSNET Partner erhalten Sie Zugriff auf eine Datenbank mit Factsheets zu derzeit etwa 13.000 Beteiligungen und mehr als 1.600 Anbietern. So erfassen Sie schnell alle wesentlichen Eigenschaften und Parameter eines Investitionsangebots, inklusive Ratings von neutralen Agenturen. Verweise auf weiterführende Dokumente runden die Übersicht ab. Darüber hinaus liefern die Angaben zu den Initiatoren zusätzliche, wichtige Informationen für Sie und Ihre Kunden (wie eine aktuelle Leistungsbilanz).
> Reduzierte Haftungsrisiken erleichtern Beratung
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Gerichte bis hin zum Bundesgerichtshof haben in den vergangenen Jahren die Regulierung und Vorgaben für Beteiligungen verstärkt. Als Einzelkämpfer unter den Beratern oder Mitglied einer kleinen Vertriebsmannschaft stehen Sie vor großen Herausforderungen. Leicht übersehen Sie ein wichtiges Detail. Intensive Vorab-Prüfungen, seriöse Klassifizierung des Risikos und die detaillierte Analyse des Werbematerials erfordern einen hohen Aufwand. Den übernimmt für Sie als FONDSNET Partner die unabhängige Plattform IC Consulting.
IC Consulting stuft jede Beteiligung gesetzeskonform in eine der Risikoklassen von eins bis fünf ein. Damit erhalten Sie als FONDSNET Partner eine Grundlage für eine objektgerechte Produktberatung.
Das zugehörige Beratungsprotokoll liefert FONDSNET selbstverständlich mit. Damit dokumentieren Sie jedes Gespräch so, wie es die Regulierung erfordert – stets auf Basis der aktuellen Gesetzeslage. Darüber hinaus unterstützen wir Sie, wenn Sie Anträge bearbeiten und bieten ein elektronisches Archiv.